top of page
Rapsfeld
FKS-Logo01.png

Aktuelle Neuigkeiten

Der Freundeskreis Südkirchen e.V. übergibt Spende aus dem Weihnachtsbaumverkauf

  • Autorenbild: FKS
    FKS
  • 26. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Spendenübergabe am 16.08.2021


Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf in Südkirchen wurde im Dezember 2020 von dem neu gegründeten Freundeskreis Südkirchen e.V. (FKS) durchgeführt.

Mit großem ehrenamtlichen Engagement fand der Verkauf unter Corona-Auflagen und teilweise Eiseskälte am Raiffeisenmarkt Südkirchen statt.

Der Erlös, insgesamt 2700 Euro, wurde wieder an karitative Organisationen gespendet.

 

Familie Wacker erhielt für die Missionsarbeit in Peru 900 Euro. Der Bruder und Schwager, Pater Dieter Wacker, ist seit 1969 Missionar in Peru. Die Spende ist für die Betreuung und

Physiotherapie behinderter Kinder vorgesehen.

 

Einen Scheck über 450 Euro nahm die Kinderheilstätte Nordkirchen in Empfang. Das Geld wird vor allem für den Streichelzoo genutzt, der sich durch Spendengelder finanziert und ein besonderer Anziehungspunkt und eine Begegnungsstelle für Kinder und Jugendliche aus der Kinderheilstätte und der Umgebung geworden ist.

 

Ein weiterer Scheck über 450 Euro wurde an die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen übergeben. Die Hospizgruppe, die Sterbende und Schwerstkranke mit begrenzter

Lebenserwartung bis zum letzten Augenblick ihres Lebens in Würde begleitet, finanziert mit Spenden unter anderem die Ausbildung für Trauerbegleiter sowie die Projekte „Hospiz macht Schule“ und „Letzte Hilfe Kurs“.

 

An das Palliativnetz Kreis Coesfeld ging ebenfalls eine Spende über 450 Euro. Das Netz möchte schwerstkranken sterbenden Menschen und deren Angehörigen ein Leben im häuslichen Umfeld mit entsprechender umfassender Betreuung bis zum Tod ermöglichen.

 

Eine weitere Spende über 450 Euro ging an den Freundeskreis des Kinderpalliativzentrums in Datteln. Der Freundeskreis arbeitet eng mit dem Kinderpalliativzentrum zusammen, um gemeinsam mit vielen Unterstützern einen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der gesamten Familie der erkrankten Kinder leisten zu können. Hierzu zählen unter anderem Musik-, Kunst-, Tier- und Ergo-Therapie, aber auch Geschwisterprojekte wie ein Fußballevent oder ein Waldbaden-Nachmittag.

Comments


bottom of page